
Birkenhaus
Birkenhaus
Raum für Körper, Geist und Seele
Raum für Körper, Geist und Seele

Meine Angebote im Detail
Psychotherapie/Verhaltenstherapie
In der Psychotherapie unterstütze ich Menschen dabei, psychische Belastungen zu bewältigen und neue Wege im Umgang mit schwierigen Situationen zu finden. Typische Themen sind Angst, Depression, Stress, Selbstwertprobleme, psychosomatische Beschwerden oder Beziehungs- und Familienkonflikte.
Die Verhaltenstherapie bietet konkrete Methoden, um ungünstige Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und Schritt für Schritt zu verändern. Ziel ist es, die eigene Handlungsfähigkeit zu stärken und das Leben wieder aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.
Für Psychotherapie gibt es eine Teilrefundierung der jeweiligen Krankenkasse.
Lebens- & Sozialberatung
Die Lebens- und Sozialberatung richtet sich an Menschen in privaten oder beruflichen Umbruchphasen, die Klarheit und Unterstützung suchen. Dabei können Themen wie Partnerschaft, Familie, Beruf, Konflikte oder persönliche Neuorientierung im Vordergrund stehen.
Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Ihre Ressourcen stärken und Perspektiven eröffnen – für mehr Lebensqualität, Stabilität und Zufriedenheit.
Trauerbegleitung
Trauer ist ein natürlicher Prozess, der Zeit, Raum und Verständnis braucht. In der Trauerbegleitung biete ich Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Unterstützung, wenn sie mit Verlust, Abschied oder Tod konfrontiert sind.
Ich helfe, Gefühle zuzulassen, den eigenen Weg durch die Trauer zu finden und langsam wieder Halt und Zuversicht im Leben zu gewinnen. Besonders am Herzen liegt mir die kindgerechte Begleitung, damit auch junge Menschen ihren Schmerz ausdrücken und verarbeiten können.
§ 95 Beratung vor einvernehmlicher Scheidung
Eltern, die sich einvernehmlich scheiden lassen, sind gesetzlich verpflichtet, eine Beratung zum Wohl ihrer Kinder in Anspruch zu nehmen. Diese Beratung biete ich als anerkannte Fachkraft an.
Ziel ist es, den Blick auf die Bedürfnisse der Kinder zu lenken, die gemeinsame Verantwortung zu stärken und Wege aufzuzeigen, wie Kinder die Trennung möglichst gut bewältigen können.
Selbsterfahrung im Rahmen der Lebens- und Sozialberater:innen-Ausbildung
Selbsterfahrung ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung zur Lebens- und Sozialberatung. Sie bietet die Möglichkeit, die eigene Biografie, Werte, Beziehungsmuster und Verhaltensweisen zu reflektieren. In einem geschützten Rahmen lernen Sie, persönliche Erfahrungen bewusst wahrzunehmen und für die spätere berufliche Tätigkeit nutzbar zu machen. Dadurch wird die Fähigkeit gefördert, Klient:innen empathisch, reflektiert und professionell zu begleiten.