


Angebote zum Thema Trauer
Für wen sind die Fortbildungen?
Für Interessierte, die sich mit der Thematik Trauer auseinandersetzen möchten
Für Fachpersonal, die mit der Herausforderung konfrontiert sind, Trauernde und deren Angehörige zu begleiten
Für Dipl. Lebens- und Sozialberater/innen
Für den Sozial-, Gesundheits- und Krankenpflegebereich
Vorträge
Trösten, aber wie?
Kinder trauern anders!
Symbolsprache Sterbender*
Voraussetzungen: Interesse
Kosten: € 12,00
Uhrzeit: 18.00-19.30 Uhr
Ort: Birkenhaus in Irschen
Termin "Symbolsprache Sterbender*": 2020
Termin "Trösten, aber wie?": 2020
Termin "Kinder trauern anders!": 2020
Anmeldung aus Platzgründen erbeten: [email protected] oder 0676 950 25 79
Tagesseminare
Fortbildung "Einblicke in die Sterbebegleitung"
Ein sterbender Mensch nimmt Abschied vom Leben und muss ALLES loslassen. Dabei durchlebt er/sie unterschiedliche Phasen. In diesem Tagesseminar bekommen Sie einen Eindruck davon, wie Sie diese letzte Phase im Leben eines Menschen begleiten können.
Voraussetzungen: Interesse, aktive Mitarbeit, Belastbarkeit
Kosten: € 125,00 (inkl. Skript, Pausenverpflegung, div. Materialien)
Teilnehmer/innen: mindestens 3 - maximal 8
Unterrichtseinheiten: 8 UE á 45 min
Uhrzeit: Samstag 09.00-18.00 Uhr
Ort: Birkenhaus Irschen
Termine: 18.01.2020
Anmeldung: [email protected] oder 0676 950 25 79
Kurse
Auch wenn Sie nicht in diesem Bereich arbeiten möchten, sind die Fortbildungen eine persönliche Bereicherung. Eine anschließende ehrenamtliche Tätigkeit ist nicht verpflichtend und nicht Bestandteil der Fortbildungen.
Für all jene, welche den Kinder- und Jugendtrauerbegleiter oder Erwachsenentrauerbegleiter im Birkenhaus gemacht haben, besteht die Möglichkeit in nur 2 Aufbaumodulen das Zertifikat "Trauerbegleiter/in" zu bekommen.
Die Fortbildungen schließen mit einer Teilnahmebestätigung bzw. mit einem Zertifikat ab.
Die Selbsterfahrungsstunden können für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung angerechnet werden.

Manuela Brandstätter, BA

Mag. Rene Ramschak

Ines Anette Steinthaler
Unser Leitbild und Bildungsverständnis
Wir freuen uns auf euch!
Mit dem Erwachsenenbildungsqualitätssiegel (EBQ) wird bestätigt, dass die Einrichtung die Qualitätskriterien des Erwachsenenbildungsforum OÖ erfüllt
